Hat die Schmuckfertigung eine therapeutische Wirkung?
Veröffentlicht von Kai eingärtner in Schmuckfertigung vers. therapeuthische witkung · Samstag 21 Jun 2025 · 1:30
Tags: Schmuckfertigung, therapeutische, Wirkung, Kunsttherapie, Handwerk, Kreativität, Entspannung, Selbstexpression, Wohlbefinden, Psychologie, Hobbys
Tags: Schmuckfertigung, therapeutische, Wirkung, Kunsttherapie, Handwerk, Kreativität, Entspannung, Selbstexpression, Wohlbefinden, Psychologie, Hobbys

Ja, die Schmuckfertigung kann tatsächlich eine therapeutische Wirkung haben – sowohl psychisch als auch körperlich. Hier sind einige Gründe, warum das so ist:
---
🧠 Psychische Wirkungen (Mental Health)
1. Stressabbau & Entspannung:
Durch das konzentrierte Arbeiten mit den Händen kann Schmuckherstellung einen meditativen Zustand fördern, ähnlich wie Stricken oder Malen.
2. Selbstwirksamkeit & Stolz:
Etwas Eigenes zu gestalten und das Ergebnis in den Händen zu halten, stärkt das Selbstwertgefühl und vermittelt das Gefühl: „Ich kann etwas erschaffen.“
3. Achtsamkeit & Fokus:
Die kreative Arbeit lenkt vom Alltag und von Sorgen ab. Man ist ganz im Moment – ein Prinzip, das auch in der Achtsamkeitstherapie (Mindfulness) genutzt wird.
4. Ausdruck von Gefühlen:
Farben, Formen und Materialien bieten eine Möglichkeit, Emotionen auszudrücken – ähnlich wie in der Kunsttherapie.
---
🖐️ Körperliche Wirkungen (Feinmotorik & Rehabilitation)
1. Förderung der Feinmotorik:
Besonders bei älteren Menschen oder nach Verletzungen kann die Schmuckfertigung helfen, die Beweglichkeit und Koordination der Hände zu verbessern.
2. Sinneswahrnehmung trainieren:
Materialien wie Metall, Perlen oder Draht regen den Tastsinn an und fördern die sensorische Integration – wichtig z. B. bei Kindern oder Menschen mit Autismus.
---
💬 In der Praxis / Therapie genutzt:
In Ergotherapie wird kreatives Arbeiten wie Schmuckherstellung gezielt zur Rehabilitation eingesetzt.
In der Psychotherapie (v. a. kunsttherapeutisch orientiert) wird "Schmuckmachen" als Ausdrucksform genutzt.
---
Fazit:
> Ja, Schmuckherstellung kann eine therapeutische Wirkung haben – besonders in Bezug auf Entspannung, Selbstausdruck, Feinmotorik und Achtsamkeit. Sie eignet sich hervorragend als kreatives Hobby mit gesundheitsfördernder Wirkung.